ALLE VÖGEL SIND SCHON DA…

Vögel aus aller Welt zieren unser Schaufenster und bringen eine fröhliche, lebendige Atmosphäre mit sich. Sie sind ein Symbol für Freiheit und Hoffnung – Werte, die in der heutigen Zeit besonders wichtig sind. Gleichzeitig stehen sie für Leichtigkeit, den Frühling und die Schönheit der Natur.
Das passt perfekt zu unseren Schmuckstücken…

 

OFFENE ATELIERS 2025

Das KunstForum des BBK Aachen/Euregio lädt am 03. und 04. Mai 2025 herzlich ein zu den diesjährigen offenen BBK-Ateliers. 37 Künstler des KunstForums des BBK-Aachen/Euregio sowie Gastkünstler öffnen an diesem Wochenende von 11 bis 18 Uhr für Besucher ihre Ateliers in Aachen und Umgebung.

Wir sind mit unserer Retrospektive SCHMUCKKUNST 14 + 1  als Gast auch mit dabei.

TRAUEN SIE SICH…

Trauen Sie sich… und lassen Sie sich individuelle und außergewöhnliche Trauringe in unserer Werkstatt anfertigen.

Für diejenigen, die sich von dem aktuellen hohen Goldpreis abschrecken lassen, könnte Tantal eine einzigartige Alternative sein:

SCHMUCKKUNST 14+1 – RETROSPEKTIVE

In unserer Retrospektive SCHMUCKKUNST 14+1 präsentieren wir einen umfassenden Rückblick.
Werke aller 14 bisher beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zusammen mit davon inspiriertem Schmuck von Benedikt Förster-Heyne präsentiert.

SCHMUCKKUNST 14+1 – VERNISSAGE

Die Eröffnung der SCHMUCKKUNST 14+1  Ausstellung im Rahmen der Aachener Werkroute war ein voller Erfolg.
Zahlreiche Gäste besuchten unsere Werkstatt über das ganze Wochenende und wir haben tolle Resonanz auf unsere Ausstellung bekommen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai 2025 während der gewohnten Öffnungszeiten in unserer Werkstatt zu sehen.

PREISVERLEIHUNG SILBERTRIENNALE 2025

Mit der Preisverleihung eröffnet am Sonntag, dem 30. März 2025 um 11.30 Uhr die Ausstellung der 21. Silbertriennale im Deutschen Goldschmiedehaus.

Auch wenn ich keinen Preis gewonnen habe, freue mich mich sehr, dass mein Silberbecher mit dem Titel „des wassers sanftheit“ für die Ausstellung ausgewählt wurde und nun dort präsentiert wird.

Die Ausstellung ist vom 30.03. bis zum 15.06.2025 zu sehen.