SCHMUCKKUNST 14+1 – RETROSPEKTIVE

SCHMUCKKUNST 14+1 – DIALOG MIT 14 KÜNSTLERN

In unserer Retrospektive SCHMUCKKUNST 14+1 präsentieren wir einen umfassenden Rückblick.
Werke aller 14 bisher beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zusammen mit davon inspiriertem Schmuck von Benedikt Förster-Heyne präsentiert.

Kunstwerke von Bernhard Listl, Eva-Maria Schön, Hans W. Krämer, Roswitha Mauckner, Monika Radhoff-Troll, Wolfgang Kupczyk, Ernst Wawra, Luis Zimmermann, Käthe Loup, Sabine Odensaß, Claudia Merx, Michael Krupp, Birgit König und Annette Sellerbeck treten in den „Dialog“ mit Schmuckstücken von Benedikt Förster-Heyne.

SCHMUCKKUNST 14+1 – VERNISSAGE

SCHMUCKKUNST 14+1 – VERNISSAGE

Die Eröffnung der SCHMUCKKUNST 14+1  Ausstellung im Rahmen der Aachener Werkroute war ein voller Erfolg.
Zahlreiche Gäste besuchten unsere Werkstatt über das ganze Wochenende und wir haben tolle Resonanz auf unsere Ausstellung bekommen. 

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai 2025 während der gewohnten Öffnungszeiten in unserer Werkstatt zu sehen.

Die Ausstellung endet mit der Atelierroute des BKK.

Atelierroute: Samstag, 3.5.2025 und Sonntag, 4.5.2025 · 11 – 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 4.5.2025 · 16  18 Uhr

Alle Leute, die es nicht persönlich in unsere Werkstatt schaffen, können sich hier an unserer Bildergalerie erfreuen.

 
Unten sehen Sie einige Eindrücke der Vernissage und der Ausstellung.
 
PREISVERLEIHUNG SILBERTRIENNALE 2025

PREISVERLEIHUNG SILBERTRIENNALE 2025

Mit der Preisverleihung eröffnet am Sonntag, dem 30. März 2025 um
11.30 Uhr die Ausstellung der 21. Silbertriennale im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau.
 
Auch wenn ich keinen Preis gewonnen habe, freue mich mich sehr, dass mein Silberbecher mit dem Titel „des wassers sanftheit“ für die Ausstellung ausgewählt wurde und nun dort präsentiert wird.
 
Die Ausstellung ist vom 30.03. bis zum 15.06.2025 zu sehen.
 
Seit 1965 richten die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau die Silbertriennale International zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst aus. Der Wettbewerb fördert neue Gestaltungsideen für Silbergerät und Objekte. Durch die Präsentationen im In- und Ausland ist die Silbertriennale zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden.
 
Die Ausstellung der 21. Silbertriennale International 2025 zeigt ausgefallene Silberobjekte, die in ihrer Gestaltung und Fertigung von handwerklicher Präzision und künstlerischer Raffinesse zeugen. Zu sehen sind Arbeiten, die ein anregendes Spannungsfeld zwischen Gebrauchsgegenstand und künstlerischem Objekt bieten. So steht hervorragend gestaltetes Gerät neben überraschenden, neugierig machenden Objekten, die die Vielfalt der Silberanwendung anschaulich machen. 
 
Für diesen Wettbewerb habe ich einen besonderen Becher aus Sterling-Silber gefertigt und eingereicht. In das dünne Blech ist von innen ein Ornament eingeschlagen, das sich außen als Braille-Schrift darstellt und somit eine versteckte Botschaft übermittelt.
 
Weitere Details zum Wettbewerbsstück und seiner Entstehung können hier gesehen werden.
WERKROUTE 2025

WERKROUTE 2025

Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks, ETAK, werden in vielen europäischen Ländern die Werkstätten geöffnet und Interessierte dürfen den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter blicken.

Unsere Werkstatt ist als Station Nr. 5 mit dem Start der Ausstellung SCHMUCKKUNST 14 + 1 auch dabei.

Die Werkroute Aachen 2025 ist geöffnet
am 5. und 6. April 2025 von 11 bis 18 Uhr.

Erstmals komplett generationsübergreifend sind junge Studierende, langjährig Erfahrene bis hin zur renommierten Staatspreisträgerin dabei. Die Route führt die Besucher:innen zu 10 einzelnen Ateliers/Galerien und Ladenlokalen mit ihren Gästen, die für Sie die Türen öffnen.

In unserem RAUM FÜR KULTUR (Harscampstraße 52b) stellen als Station Nr. 2 folgende Künstler:innen aus:
Marie Corinne Gerlach zeigt Objekte und Vasen aus Tadelakt, einem farbigen Glasputz.
Tom Sommer, Metallgestalter, präsentiert seine unikaten Objekte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
VERNISSAGE – SCHMUCKKUNST 14 + 1

VERNISSAGE – SCHMUCKKUNST 14 + 1

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage unserer Ausstellung SCHMUCKKUNST 14 + 1 am Freitag, dem 4.4.2025 von 19 bis 21 Uhr ein.

Die Ausstellung startet mit der Werkroute und endet mit der 
Atelierroute des BKK. An diesen beiden Wochenenden ist die Ausstellung auch Sonntags zu sehen. Ansonsten zeigen wir die Ausstellung vom 4. April bis zum 4. Mai 2025 während der gewohnten Öffnungszeiten in unserer Werkstatt.

 

In der Retrospektive SCHMUCKKUNST 14 + 1 präsentieren wir einen umfassenden Rückblick. Werke aller 14 bisher beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zusammen mit davon inspiriertem Schmuck von Benedikt Förster-Heyne präsentiert.

Freuen Sie sich auf Kunstwerke von Bernhard Listl, Eva-Maria Schön, Hans W. Krämer, Roswitha Mauckner, Monika Radhoff-Troll, Wolfgang Kupczyk, Ernst Wawra, Luis Zimmermann, Käthe Loup, Sabine Odensaß, Claudia Merx, Michael Krupp, Birgit König und Annette Sellerbeck sowie Schmuckstücke von Benedikt Förster-Heyne.


Vernissage:
Freitag, 4.4.2025 · 19 21 Uhr
Werkroute: Samstag, 5.4.2025 und Sonntag, 6.4.2025 · 11 – 18 Uhr
Atelierroute: Samstag, 3.5.2025 und Sonntag, 4.5.2025 · 11 – 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 4.5.2025 · 16 18 Uhr

Unsere Einladungskarte finden Sie hier als PDF.

DOTS – BUNTE PUNKTE

DOTS – BUNTE PUNKTE

Bunte Punkte in allen Farben schmücken unser Schaufenster und sorgen so für fröhliche und karnevalistische Stimmung. Passenderweise präsentieren wir unsere kleine Schmuckserie DOTS aus bunten Filzpunkten mit Edelstahl.
Dies ist ein preiswerter Einstieg in außergewöhnlich gestalteten Schmuck aus unserer Werkstatt. Die gesamte Vielfalt von DOTS können Sie auch in unserem Onlineshop entdecken.

Wegen Besuch unserer Fachmesse und einer anschließenden kleinen Auszeit ist die Goldschmiede vom 24.2.2025 bis zum 5.3.2025 geschlossen. Ein Blick in unser buntes Schaufenster oder auch in unseren Onlineshop lohnt sich aber auf jeden Fall.

Lassen Sie sich inspirieren!

AUSZEIT ÜBER KARNEVAL

AUSZEIT ÜBER KARNEVAL

Vom 24. Februar 2025 bis zum 5. März 2025 bleibt unsere Goldschmiede geschlossen und wir gönnen uns eine kleine Auszeit. Ab Donnerstag, dem 6. März 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
 
In dieser Zeit fährt zunächst das gesamte Team der Goldschmiede nach München zur INHORGENTA der größten Fachmesse für unsere Branche. Wir sind gespannt, was wir alles entdecken werden!
Danach gönnen wir uns alle eine kleine Pause und entfliehen dem Karnevalstrubel in Aachen, um im März gut erholt und voller Kreativität auf die nächste große Veranstaltung in unserer Goldschmiede zuzusteuern.
 
Merken Sie sich schon mal den 4. April 2025 vor – den Start unserer Ausstellung SCHMUCKKUNST 14 + 1.
 
 
KARLSFEST 2025

KARLSFEST 2025

Am 28. Januar 814 ist Karl der Große in Aachen gestorben. Aus diesem Anlass gibt es alljährlich am letzten Sonntag im Januar ein Volksfest in Aachen – dieses Jahr am 26. Januar. Ein Pontifikalamt im Aachener Dom zelebriert dieses Ereignis. Dort erklingt dann auch die Aachener Stadthymne Urbs Aquensis. Im Anschluss gibt es mittelalterliches Treiben im Aachener Rathaus. Hier können Räumlichkeiten besichtigt werden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
 
Wer sich entsprechend schmücken möchte, wird in unserer Goldschmiede fündig. Das Karolus-Monogramm haben wir in verschiedenen Schmuckstücken verarbeitet – vom Anhänger über Ring bis hin zu Manschettenknöpfen. Einen Überblick über alle Produkte finden Sie hier: Aachen Schmuckstücke.
 
Und auch der Aachener Dom sowie das Urbs Aquensis tauchen in unseren Andenken auf: Aachen Motive .
 
Weitere Arbeiten finden sich natürlich auch in unserer Werkstatt – kommen Sie also gerne persönlich vorbei!
 
EISKRISTALLE

EISKRISTALLE

Die kalten Temperaturen der letzten Tage haben auch in unserer neuen Schaufensterdekoration Spuren hinterlassen. Wie Eiskristalle verteilen sich außergewöhnlich schöne Bergkristallstufen in unserer Auslage und tauchen sie Verbindung mit kühlen Farben in ein eisiges Licht. Dazwischen spendet der handgearbeitete Schmuck aus unserer Werkstatt ein bisschen Wärme.
Kommen Sie vorbei und lassen sie sich faszinieren von der Schönheit der Natur und unserer Handwerkskunst. 
 
Die außergewöhnlichen Bergkristalle wurden uns freundlicherweise von MEILEN-STEIN zur Verfügung gestellt, deren Laden  nur einen Steinwurf von unserer Werkstatt entfernt ist. Dort gibt es noch mehr Wunder der Natur zu entdecken! Vielen Dank!
 
SILBERTRIENNALE 2025

SILBERTRIENNALE 2025

Ich freue mich sehr, dass mein handgearbeiteter Silberbecher mit dem Titel „des wassers sanftheit“ zur Silbertriennale 2025 nominiert wurde. Dieser internationale Wettbewerb – veranstaltet von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau – findet alle drei Jahre statt und ist nicht nur verbunden mit einer europaweiten Ausstellung, sondern auch mit der Chance auf weitere Auszeichnungen. 
 
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet am 30.03.2025 im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau statt. Die Ausstellung ist dort bis Juni 2025 zu sehen und wird anschließend im DIVA Antwerpen gezeigt. Ich bin gespannt!
 
Als Wettbewerbsstück habe ich einen Becher aus Sterling-Silber gefertigt. In das dünne Blech ist von innen ein Ornament eingeschlagen, das sich außen als Braille-Schrift darstellt. So ist folgende versteckte Botschaft spürbar:
 
Des Wassers Sanftheit
Unberührt der Lebensquell‘
Nährt es Mensch und Tier.
 
Wildheit des Feuers
Zerstört und spendet Leben
Mit Feuerzungen.
 
Nach der Punzieren wurde das Blech zu einem zylindrischen Körper gerichtet. Die Enden habe ich dann nach außen gebogen und in Form einer sichtbaren Kante zusammengelötet. Zum Schluss wurde ein handgetriebener Boden eingelötet und die obere Becherkante etwas nach außen gebördelt.
 
Einige Arbeitsschritte sind in der Bildergalerie dargestellt,
und auch die Aachener Zeitung berichtete über den Silberbecher!
 
GESCHENKIDEEN ZUM FEST

GESCHENKIDEEN ZUM FEST

Sind sie noch auf der Suche nach einem „schmückenden“ Weihnachtsgeschenk? Lassen Sie sich gerne inspirieren. Erste Anregungen finden Sie in unserem Onlineshop. Viele weitere Schmuckstücke können Sie selbstverständlich bei einem persönlichen Besuch in unserer Werkstatt entdecken.
Wir zeigen Ihnen gerne das gesamte Spektrum – von der einfachen Steinkette bis zum festlichen Diamantring.
 
Auch unser ausgefallener Adventskalender mit antiken Stücken, die noch zu besonderen Schmuckstücken verarbeitet werden können, kann Ideen liefern.
 
Im Dezember nehmen wir uns gerne noch mehr Zeit für Sie.
Zusätzlich haben wir auch Montags von 10:00 – 18:30 Uhr geöffnet und sind Samstags bis 18:00 Uhr für Sie da.
Selbst an Heiligabend gibt es von 10:00 – 13:00 Uhr noch die Möglichkeit, ein schönes Schmuckstück auszusuchen.
Danach machen wir eine kleine Pause bis zum 6. Januar 2025,  nach Terminvereinbarung per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de oder mobil unter +49 179 1091231 sind wir aber trotzdem für Sie da.
 
Alle unten in der Galerie gezeigten Schmuckstücke finden Sie in unserem Onlineshop – eine wesentlich größere Auswahl gibt es allerdings bei einem persönlichen Besuch in unserer Werkstatt. Schauen Sie also gerne bei uns vorbei.
 
GROSSER FESTAKT IN BERLIN

GROSSER FESTAKT IN BERLIN

Am 7. Dezember 2024 wurden die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und des Kreativwettbewerbs „Die Gute Form im Handwerk“ in einem feierlichen Festakt im bcc (Berlin Congress Center) vom Zentralverband des Deutschen Handwerks ausgezeichnet. 
 
Erfreulicherweise ist Anouk Scholz, die im Januar nach ihrer Ausbildung in unserer Goldschmiede die Gesellenprüfung absolviert hat und Kammersiegerin und 1. Landessiegerin NRW wurde, nun sogar mit Ihrem Gesellenstück zur 1. Bundessiegerin im Kreativwettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“ gekürt worden. Wir gratulieren sehr herzlich!
 
Voller Stolz und Begeisterung haben wir den Festakt in Berlin miterlebt und zeigen hier ein paar Eindrücke. Einen weiteren Einblick in die noch junge Karriere von Anouk Scholz als Goldschmiedin gibt dieser sehr schöne Artikel von Johanna Demory in der Aachener Zeitung.
 
Auch wenn Anouk Scholz unsere Werkstatt verlässt, um sich auf dem Weg zu einer weiterhin erfolgreichen Goldschmiedin fortzubilden, freuen wir uns sehr, dass Sie unsere Goldschmiede gelegentlich als freie Mitarbeiterin unterstützt. Vielen Dank für dieses Engagement!
 
Foto 1 + 2 der Galerie: © ZDH/Boris Trenkel & Peter Lorenz
 
 
SANKT HEDWIGS-KATHEDRALE BERLIN

SANKT HEDWIGS-KATHEDRALE BERLIN

Die seit 2018 wegen ihrer Umgestaltung geschlossene Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin wurde am 24. November 2024 feierlich wiedereröffnet. Da es im Vorfeld sehr kontroverse Diskussionen und sogar gerichtliche Auseinandersetzungen bezüglich der Neugestaltung des Innenraumes der Kathedrale gegeben hatte und meine Werkstatt trotz des Tabernakels von Fritz Schwerdt und Hubertus Förster in keiner Weise in dem Prozess der Umgestaltung eingebunden war, war ich sehr gespannt, wie sich die Umgestaltung nun darstellte.
 
Ich habe mir nun vor Ort persönlich einen Eindruck von der Erneuerung des Innenraums verschafft und das Ergebnis ist in meinen Augen sehr „ernüchternd“. Von der ursprünglichen Idee der Innenraumgestaltung von Hans Schwippert aus den 60er Jahren ist nichts mehr übrig geblieben. Allein das Tabernakel von Fritz Schwerdt und Hubertus Förster hat wieder einen Platz gefunden. Dies freut uns natürlich sehr! Allerdings ist augenscheinlich in der langen Zeit der Einlagerung verpasst worden, das Tabernakel gründlich aufzuarbeiten. Das ist sehr schade, denn in dem nun so nüchternen Innenraum könnten seine vergoldeten Flächen eine ganz andere Strahlkraft entfalten.
 
ADVENTSKALENDER

ADVENTSKALENDER

Jeden Tag stellen wir ein antikes Stück aus unserer letzten Dekoration mit dem Thema VERGÄNGLICHKEIT vor, das noch auf seine Verarbeitung in ein zeitgenössisches Schmuckstück wartet. Es gibt eine Menge zu entdecken und bis Weihnachten lässt sich auch noch das ein oder andere realisieren.
 
Seien Sie gespannt und folgen Sie ab dem 1. Dezember unserem Adventskalender auf Instagram und Facebook.
ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN

ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN 

Im Dezember nehmen wir uns bis Weihnachten noch mehr Zeit für Sie. Dann haben wir auch Montags geöffnet und sind an den vier Advent-Samstagen länger für Sie da. Über den Jahreswechsel machen wir dann eine kleine Pause. 
 
Montags bis Freitags         10:00 – 18:30 Uhr
4 Advent-Samstage          10:00 – 18:00 Uhr
Heiligabend 24.12.2024     10:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
 
Achtung, am Freitag, dem 29.11.2024 schließen wir unsere Werkstatt wegen eines Betriebsausfluges schon um 17:30 Uhr!
 
Von Freitag, dem 27.12.2024 bis einschließlich Montag, dem 6.1.2025 ist unsere Werkstatt nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Wir sind erreichbar per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de 
oder mobil unter +49 179 1091231.
 
Ab Dienstag, dem 7.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
MANEKI NEKO

MANEKI NEKO

Etliche goldene Winkekatzen – in Japan Maneki Neko genannt – schmücken unser Schaufenster und laden in unser Geschäft ein. Dies ist gerade vor Weihnachten eine gute Idee! Denn die japanischen Winkekatzen sind ein Symbol für Glück und Wohlstand. Kommen Sie also herein – vielleicht können Sie mit unseren Kostbarkeiten jemanden glücklich machen!
 
Über den Ursprung der Winkekatze gibt es verschiedene Theorien und Legenden. Sicher ist nur, dass Japan das Ursprungsland ist. Die am weitesten verbreitete Legende beginnt mit einer Katze, die während der Edo-Zeit (1603-1868) im Gotoku-ji-Tempel in Tokio geboren wurde. Dort soll die Katze den damaligen Regionalherrscher Tama Naotaka Li mit einer heranwinkenden Bewegung in einen alten Tempel gelockt und ihn so vor einem tödlichen Blitzeinschlag gerettet haben. Aus Dankbarkeit für die Rettung seines Lebens habe der Herrscher die Katze zum Schutzpatron des Tempels gemacht, wo sie seither in ihrem eigenen Schrein verehrt wird. Heute ist das Gelände des Gōtoku-ji-Tempels, der auch „Katzentempel“ genannt wird, mit Tausenden von „winkenden“ Katzenstatuen unterschiedlicher Größe übersät.
 
Eine weitere Überlieferung geht von einem Ursprung in Asakusa, ebenfalls in Tokio aus. Auch dort gibt es heute einen Katzen-Schrein. Der Legende nach lebte hier im Jahr 1852 eine alte Frau, die so arm war, dass sie ihre Hauskatze nicht mehr ernähren konnte und gezwungen war, sie gehen zu lassen. In dieser soll die Katze der Dame im Traum und erschienen sein und gesagt haben: „Wenn du Figuren nach meinem Bild machst, werde ich dir Glück bringen.“ Den Anweisungen der Katze folgend, soll die alte Frau tatsächlich Katzen aus Keramik hergestellt haben, um diese an den Toren des Tempels zu verkaufen. Die Katze hielt ihr Versprechen, die Keramikfiguren wurden schnell sehr beliebt und retteten die alte Frau vor der Armut.
 
Inspiriert wurde unsere diesjährige Weihnachtsdekoration übrigens vom Japan-Aufenthalt unserer ehemaligen Mitarbeiterin Anouk Scholz. 
SCHMUCK FÜR DEN MANN

SCHMUCK FÜR DEN MANN

Weihnachten ist auch eine Gelegenheit, über Schmuck für den Mann nachzudenken. Angefangen von handgearbeiteten Krawattenklammern über Manschettenknöpfe bis hin zu Herrenringen werden Sie bei uns fündig.
Auch außergewöhnliche Schlüsselanhänger sind ein passendes Geschenk. Und selbstverständlich lässt sich auch etwas individuell anfertigen – ein künstlerisch gestaltetes persönliches Monogramm ist zum Beispiel ein außergewöhnliches Motiv. 
 
Einige der Schmuckstücke finden Sie auch in unserem Onlineshop!
 
DER ERFOLG GEHT WEITER…
DER ERFOLG GEHT WEITER…
 
Herzlichen Glückwunsch an Anouk Scholz!
Nach der Ausbildung in meiner Werkstatt ist Anouk Scholz nicht nur Kammersiegerin in Aachen und 1. Landessiegerin in Nordrhein-Westfalen geworden, sondern sie hat mit ihrem Gesellenstück bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk den 1. Platz im Kreativwettbewerb „Die Gute Form“ erreicht.

Dieser Erfolg ist eine tolle Belohnung für das Engagement und die Begeisterung, mit der Anouk Scholz unseren ausgefallenen Beruf praktiziert. Und sicher ein Signal, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen hat, den sie nun voller Motivation weiter gehen kann. Dafür wünschen auch wir mit dem gesamten Team viel Erfolg!
 
Einen Einblick in die noch junge Karriere von Anouk Scholz als Goldschmiedin gibt dieser sehr schöne Artikel von Johanna Demory in der Aachener Zeitung.
VERGÄNGLICHKEIT…

VERGÄNGLICHKEIT…

…ist ein Thema des Herbstes und auch Thema unserer neuen Dekoration. Antike Stücke aus längst vergangenen Tagen sind aktuell in unserem Schaufenster zu sehen.
 
Römische Tonköpfe, eine original griechische Schale, römisches Glas, Tonkrüge und andere Artefakte verteilen sich zwischen unseren Schmuckstücken – den glänzenden Kostbarkeiten aus unserer Zeit. Dazwischen kann man weitere kleine antike Stücke entdecken – Münzen, bronzene Pfeilspitzen, Rollsiegel und eine alte Gürtelschnalle – die noch auf die Verarbeitung in neue Schmuckstücke warten.
Einige Ideen gibt es schon und selbstverständlich ist auch noch eine Umsetzung bis Weihnachten möglich. Kommen Sie gerne vorbei und entdecken Sie diese Raritäten!
 
Am Samstag, dem 2.11.2024 ist unser Werkstatt geschlossen, aber ab Dienstag, dem 5.11.2024 sind wir wieder jederzeit für Sie da. Bis dahin lohnt sich aber sicher auch schon ein Blick in unser Schaufenster…
 
BRÜCKENTAG

BRÜCKENTAG

Wir nutzen den Brückentag:
Am Samstag, den 02.11.2024 bleibt die Werkstatt geschlossen!