KARLSFEST 2025

KARLSFEST 2025

Am 28. Januar 814 ist Karl der Große in Aachen gestorben. Aus diesem Anlass gibt es alljährlich am letzten Sonntag im Januar ein Volksfest in Aachen – dieses Jahr am 26. Januar. Ein Pontifikalamt im Aachener Dom zelebriert dieses Ereignis. Dort erklingt dann auch die Aachener Stadthymne Urbs Aquensis. Im Anschluss gibt es mittelalterliches Treiben im Aachener Rathaus. Hier können Räumlichkeiten besichtigt werden, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
 
Wer sich entsprechend schmücken möchte, wird in unserer Goldschmiede fündig. Das Karolus-Monogramm haben wir in verschiedenen Schmuckstücken verarbeitet – vom Anhänger über Ring bis hin zu Manschettenknöpfen. Einen Überblick über alle Produkte finden Sie hier: Aachen Schmuckstücke.
 
Und auch der Aachener Dom sowie das Urbs Aquensis tauchen in unseren Andenken auf: Aachen Motive .
 
Weitere Arbeiten finden sich natürlich auch in unserer Werkstatt – kommen Sie also gerne persönlich vorbei!
 
EISKRISTALLE

EISKRISTALLE

Die kalten Temperaturen der letzten Tage haben auch in unserer neuen Schaufensterdekoration Spuren hinterlassen. Wie Eiskristalle verteilen sich außergewöhnlich schöne Bergkristallstufen in unserer Auslage und tauchen sie Verbindung mit kühlen Farben in ein eisiges Licht. Dazwischen spendet der handgearbeitete Schmuck aus unserer Werkstatt ein bisschen Wärme.
Kommen Sie vorbei und lassen sie sich faszinieren von der Schönheit der Natur und unserer Handwerkskunst. 
 
Die außergewöhnlichen Bergkristalle wurden uns freundlicherweise von MEILEN-STEIN zur Verfügung gestellt, deren Laden  nur einen Steinwurf von unserer Werkstatt entfernt ist. Dort gibt es noch mehr Wunder der Natur zu entdecken! Vielen Dank!
 
GESCHENKIDEEN ZUM FEST

GESCHENKIDEEN ZUM FEST

Sind sie noch auf der Suche nach einem „schmückenden“ Weihnachtsgeschenk? Lassen Sie sich gerne inspirieren. Erste Anregungen finden Sie in unserem Onlineshop. Viele weitere Schmuckstücke können Sie selbstverständlich bei einem persönlichen Besuch in unserer Werkstatt entdecken.
Wir zeigen Ihnen gerne das gesamte Spektrum – von der einfachen Steinkette bis zum festlichen Diamantring.
 
Auch unser ausgefallener Adventskalender mit antiken Stücken, die noch zu besonderen Schmuckstücken verarbeitet werden können, kann Ideen liefern.
 
Im Dezember nehmen wir uns gerne noch mehr Zeit für Sie.
Zusätzlich haben wir auch Montags von 10:00 – 18:30 Uhr geöffnet und sind Samstags bis 18:00 Uhr für Sie da.
Selbst an Heiligabend gibt es von 10:00 – 13:00 Uhr noch die Möglichkeit, ein schönes Schmuckstück auszusuchen.
Danach machen wir eine kleine Pause bis zum 6. Januar 2025,  nach Terminvereinbarung per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de oder mobil unter +49 179 1091231 sind wir aber trotzdem für Sie da.
 
Alle unten in der Galerie gezeigten Schmuckstücke finden Sie in unserem Onlineshop – eine wesentlich größere Auswahl gibt es allerdings bei einem persönlichen Besuch in unserer Werkstatt. Schauen Sie also gerne bei uns vorbei.
 
GROSSER FESTAKT IN BERLIN

GROSSER FESTAKT IN BERLIN

Am 7. Dezember 2024 wurden die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und des Kreativwettbewerbs „Die Gute Form im Handwerk“ in einem feierlichen Festakt im bcc (Berlin Congress Center) vom Zentralverband des Deutschen Handwerks ausgezeichnet. 
 
Erfreulicherweise ist Anouk Scholz, die im Januar nach ihrer Ausbildung in unserer Goldschmiede die Gesellenprüfung absolviert hat und Kammersiegerin und 1. Landessiegerin NRW wurde, nun sogar mit Ihrem Gesellenstück zur 1. Bundessiegerin im Kreativwettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“ gekürt worden. Wir gratulieren sehr herzlich!
 
Voller Stolz und Begeisterung haben wir den Festakt in Berlin miterlebt und zeigen hier ein paar Eindrücke. Einen weiteren Einblick in die noch junge Karriere von Anouk Scholz als Goldschmiedin gibt dieser sehr schöne Artikel von Johanna Demory in der Aachener Zeitung.
 
Auch wenn Anouk Scholz unsere Werkstatt verlässt, um sich auf dem Weg zu einer weiterhin erfolgreichen Goldschmiedin fortzubilden, freuen wir uns sehr, dass Sie unsere Goldschmiede gelegentlich als freie Mitarbeiterin unterstützt. Vielen Dank für dieses Engagement!
 
Foto 1 + 2 der Galerie: © ZDH/Boris Trenkel & Peter Lorenz
 
 
SANKT HEDWIGS-KATHEDRALE BERLIN

SANKT HEDWIGS-KATHEDRALE BERLIN

Die seit 2018 wegen ihrer Umgestaltung geschlossene Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin wurde am 24. November 2024 feierlich wiedereröffnet. Da es im Vorfeld sehr kontroverse Diskussionen und sogar gerichtliche Auseinandersetzungen bezüglich der Neugestaltung des Innenraumes der Kathedrale gegeben hatte und meine Werkstatt trotz des Tabernakels von Fritz Schwerdt und Hubertus Förster in keiner Weise in dem Prozess der Umgestaltung eingebunden war, war ich sehr gespannt, wie sich die Umgestaltung nun darstellte.
 
Ich habe mir nun vor Ort persönlich einen Eindruck von der Erneuerung des Innenraums verschafft und das Ergebnis ist in meinen Augen sehr „ernüchternd“. Von der ursprünglichen Idee der Innenraumgestaltung von Hans Schwippert aus den 60er Jahren ist nichts mehr übrig geblieben. Allein das Tabernakel von Fritz Schwerdt und Hubertus Förster hat wieder einen Platz gefunden. Dies freut uns natürlich sehr! Allerdings ist augenscheinlich in der langen Zeit der Einlagerung verpasst worden, das Tabernakel gründlich aufzuarbeiten. Das ist sehr schade, denn in dem nun so nüchternen Innenraum könnten seine vergoldeten Flächen eine ganz andere Strahlkraft entfalten.
 
ADVENTSKALENDER

ADVENTSKALENDER

Jeden Tag stellen wir ein antikes Stück aus unserer letzten Dekoration mit dem Thema VERGÄNGLICHKEIT vor, das noch auf seine Verarbeitung in ein zeitgenössisches Schmuckstück wartet. Es gibt eine Menge zu entdecken und bis Weihnachten lässt sich auch noch das ein oder andere realisieren.
 
Seien Sie gespannt und folgen Sie ab dem 1. Dezember unserem Adventskalender auf Instagram und Facebook.
ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN

ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN 

Im Dezember nehmen wir uns bis Weihnachten noch mehr Zeit für Sie. Dann haben wir auch Montags geöffnet und sind an den vier Advent-Samstagen länger für Sie da. Über den Jahreswechsel machen wir dann eine kleine Pause. 
 
Montags bis Freitags         10:00 – 18:30 Uhr
4 Advent-Samstage          10:00 – 18:00 Uhr
Heiligabend 24.12.2024     10:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
 
Achtung, am Freitag, dem 29.11.2024 schließen wir unsere Werkstatt wegen eines Betriebsausfluges schon um 17:30 Uhr!
 
Von Freitag, dem 27.12.2024 bis einschließlich Montag, dem 6.1.2025 ist unsere Werkstatt nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Wir sind erreichbar per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de 
oder mobil unter +49 179 1091231.
 
Ab Dienstag, dem 7.1.2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
MANEKI NEKO

MANEKI NEKO

Etliche goldene Winkekatzen – in Japan Maneki Neko genannt – schmücken unser Schaufenster und laden in unser Geschäft ein. Dies ist gerade vor Weihnachten eine gute Idee! Denn die japanischen Winkekatzen sind ein Symbol für Glück und Wohlstand. Kommen Sie also herein – vielleicht können Sie mit unseren Kostbarkeiten jemanden glücklich machen!
 
Über den Ursprung der Winkekatze gibt es verschiedene Theorien und Legenden. Sicher ist nur, dass Japan das Ursprungsland ist. Die am weitesten verbreitete Legende beginnt mit einer Katze, die während der Edo-Zeit (1603-1868) im Gotoku-ji-Tempel in Tokio geboren wurde. Dort soll die Katze den damaligen Regionalherrscher Tama Naotaka Li mit einer heranwinkenden Bewegung in einen alten Tempel gelockt und ihn so vor einem tödlichen Blitzeinschlag gerettet haben. Aus Dankbarkeit für die Rettung seines Lebens habe der Herrscher die Katze zum Schutzpatron des Tempels gemacht, wo sie seither in ihrem eigenen Schrein verehrt wird. Heute ist das Gelände des Gōtoku-ji-Tempels, der auch „Katzentempel“ genannt wird, mit Tausenden von „winkenden“ Katzenstatuen unterschiedlicher Größe übersät.
 
Eine weitere Überlieferung geht von einem Ursprung in Asakusa, ebenfalls in Tokio aus. Auch dort gibt es heute einen Katzen-Schrein. Der Legende nach lebte hier im Jahr 1852 eine alte Frau, die so arm war, dass sie ihre Hauskatze nicht mehr ernähren konnte und gezwungen war, sie gehen zu lassen. In dieser soll die Katze der Dame im Traum und erschienen sein und gesagt haben: „Wenn du Figuren nach meinem Bild machst, werde ich dir Glück bringen.“ Den Anweisungen der Katze folgend, soll die alte Frau tatsächlich Katzen aus Keramik hergestellt haben, um diese an den Toren des Tempels zu verkaufen. Die Katze hielt ihr Versprechen, die Keramikfiguren wurden schnell sehr beliebt und retteten die alte Frau vor der Armut.
 
Inspiriert wurde unsere diesjährige Weihnachtsdekoration übrigens vom Japan-Aufenthalt unserer ehemaligen Mitarbeiterin Anouk Scholz. 
SCHMUCK FÜR DEN MANN

SCHMUCK FÜR DEN MANN

Weihnachten ist auch eine Gelegenheit, über Schmuck für den Mann nachzudenken. Angefangen von handgearbeiteten Krawattenklammern über Manschettenknöpfe bis hin zu Herrenringen werden Sie bei uns fündig.
Auch außergewöhnliche Schlüsselanhänger sind ein passendes Geschenk. Und selbstverständlich lässt sich auch etwas individuell anfertigen – ein künstlerisch gestaltetes persönliches Monogramm ist zum Beispiel ein außergewöhnliches Motiv. 
 
Einige der Schmuckstücke finden Sie auch in unserem Onlineshop!
 
DER ERFOLG GEHT WEITER…
DER ERFOLG GEHT WEITER…
 
Herzlichen Glückwunsch an Anouk Scholz!
Nach der Ausbildung in meiner Werkstatt ist Anouk Scholz nicht nur Kammersiegerin in Aachen und 1. Landessiegerin in Nordrhein-Westfalen geworden, sondern sie hat mit ihrem Gesellenstück bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk den 1. Platz im Kreativwettbewerb „Die Gute Form“ erreicht.

Dieser Erfolg ist eine tolle Belohnung für das Engagement und die Begeisterung, mit der Anouk Scholz unseren ausgefallenen Beruf praktiziert. Und sicher ein Signal, dass sie den richtigen Weg eingeschlagen hat, den sie nun voller Motivation weiter gehen kann. Dafür wünschen auch wir mit dem gesamten Team viel Erfolg!
 
Einen Einblick in die noch junge Karriere von Anouk Scholz als Goldschmiedin gibt dieser sehr schöne Artikel von Johanna Demory in der Aachener Zeitung.
VERGÄNGLICHKEIT…

VERGÄNGLICHKEIT…

…ist ein Thema des Herbstes und auch Thema unserer neuen Dekoration. Antike Stücke aus längst vergangenen Tagen sind aktuell in unserem Schaufenster zu sehen.
 
Römische Tonköpfe, eine original griechische Schale, römisches Glas, Tonkrüge und andere Artefakte verteilen sich zwischen unseren Schmuckstücken – den glänzenden Kostbarkeiten aus unserer Zeit. Dazwischen kann man weitere kleine antike Stücke entdecken – Münzen, bronzene Pfeilspitzen, Rollsiegel und eine alte Gürtelschnalle – die noch auf die Verarbeitung in neue Schmuckstücke warten.
Einige Ideen gibt es schon und selbstverständlich ist auch noch eine Umsetzung bis Weihnachten möglich. Kommen Sie gerne vorbei und entdecken Sie diese Raritäten!
 
Am Samstag, dem 2.11.2024 ist unser Werkstatt geschlossen, aber ab Dienstag, dem 5.11.2024 sind wir wieder jederzeit für Sie da. Bis dahin lohnt sich aber sicher auch schon ein Blick in unser Schaufenster…
 
BRÜCKENTAG

BRÜCKENTAG

Wir nutzen den Brückentag:
Am Samstag, den 02.11.2024 bleibt die Werkstatt geschlossen!

SCHMUCKKUNST 14 – VERNISSAGE

SCHMUCKKUNST 14 – VERNISSAGE

Die Eröffnung der 14. SCHMUCKKUNST-Ausstellung im Rahmen der Aachener Kunstroute war ein voller Erfolg. Nicht nur zur Vernissage mit der Künstlerin Annette Sellerbeck besuchten zahlreiche Gäste unsere Werkstatt, sondern das ganze Wochenende über gab es großartige Resonanz auf unsere Ausstellung. Etwa 400 Gäste ließen sich von unseren Exponaten begeistern. Vielen Dank an alle Besucher für dieses positive Feedback – dies ist Motivation genug, an diesem außergewöhnlichen Format festzuhalten.

Bis zum 26. Oktober gibt es noch die Gelegenheit, alle Exponate im Original in unserer Goldschmiede zu sehen.


Zur Finissage am 26.10.2024 von 16:00 – 18:00 Uhr wird auch die Künstlerin Annette Sellerbeck noch mal persönlich anwesend sein.

Alle Leute, die es nicht persönlich in unsere Werkstatt schaffen, können sich hier an unserer Bildergalerie erfreuen.

 
Anbei ein paar Eindrücke von der Vernissage und der Ausstellung.
 
SCHMUCKKUNST 14 – DIALOG MIT ANNETTE SELLERBECK

SCHMUCKKUNST 14 – DIALOG MIT ANNETTE SELLERBECK

In unserer 14. SCHMUCKKUNST-Ausstellung treten Kunstwerke von Annette Sellerbeck mit Schmuckstücken von Benedikt Förster-Heyne und seinem Team in den ”Dialog“.
Im kreativen Prozess dieser Ausstellungsreihe werden jeweils Schmuckstücke passend zu den Kunstwerken angefertigt – in einer Bildergalerie zeigen wir Ihnen hier die fertigen „Dialoge“.

MAKING OF… SCHMUCKKUNST 14

MAKING OF… SCHMUCKKUNST 14

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In zwei Wochen ist es soweit – dann startet die 14. SCHMUCKKUNST-Ausstellung mit Kunstwerken von Annette Sellerbeck und davon inspirierten Schmuckstücken aus unserer Werkstatt. Hier können Sie schon mal einen ersten Einblick bekommen.
 
Nach der Auswahl der Kunstwerke startet die Materialwahl. Dabei spielen oft Farben und Strukturen die entscheidende Rolle. Dann beginnt die Entwurfs-Arbeit. Anhand von Skizzen werden manchmal verschieden Varianten ausprobiert, bis der passende Entwurf zu Papier gebracht wurde. Und zum Abschluss startet das gesamte Team mit der Ausführung der neu kreierten Schmuckstücke. Manches Detail klärt sich dann auch erst bei der Arbeit. Dabei ist mir auch die Perspektive meiner jungen Mitarbeiterinnen wichtig.
 
Freuen Sie sich schon auf die Aachener Kunstroute und die Vernissage unserer 14. SCHMUCKKUNST-Ausstellung.
 
Alle weiteren Details finden Sie hier!
 
GESCHICHTEN ZUM JUBILÄUM

GESCHICHTEN ZUM JUBILÄUM

Wir sind immer noch ganz überwältigt von den vielen tollen und berührenden Geschichten, die uns anlässlich des 50-jährigen Jubiläums am Standort Klosterplatz 1 erreicht haben. Sie zeigen eine Verbundenheit, die teilweise schon über Jahrzehnte besteht. Ohne dieses Vertrauen wäre der Fortbestand unserer Goldschmiede über solch einen langen Zeitraum sicher viel schwieriger gewesen. Dafür sind wir sehr dankbar!

Es ist auch schön zu sehen, wie Schmuckstücke aus unserer Werkstatt selber zum Teil einer persönlichen Geschichte werden. Dadurch entsteht zusätzlich ein ideeller Wert, der durch nichts zu ersetzen ist. Solch ein Schmuckstück zu gestalten und somit auch ein Teil dieser Geschichte zu werden, ist eine besondere Motivation für uns.

Damit nicht nur wir uns an diesen Geschichten erfreuen, haben wir einige der Einsendungen mit Zustimmung veröffentlicht. So können auch Sie einen Eindruck unterschiedlichster Verbundenheit mit unserer Goldschmiede gewinnen.

Die Geschichten können Sie hier im PDF lesen.

Eindrücke unserer Jubiläumsfeier (mit Verlosung) sehen Sie hier.

 

WIR BILDEN WIEDER AUS!

WIR BILDEN WIEDER AUS!

Nach einem gelungenen Einstand bei unserer Jubiläumsfeier am 31. August als „Glücksfee“ startet unsere neue Auszubildende Nora Wimmer am 1. September ihre Anschlusslehre in unserer Goldschmiede. 

Auf dem Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät in Pforzheim hat sie einen hervorragenden Abschluss zur staatlich geprüften Designerin für Schmuck und Gerät gemacht. Nun möchte sie in einer Anschlusslehre ihre handwerklichen Fertigkeiten weiter vertiefen, um nach 1,5 Jahren Ausbildung die Gesellenprüfung zur Goldschmiedin absolvieren zu können.
 
Wir freuen uns, Nora Wimmer in unserem Team begrüßen zu können.
50 JAHRE – EIN TOLLES FEST

50 JAHRE – EIN TOLLES FEST

Am Samstag, dem 31. August haben wir das 50-jährige Bestehen der GOLD + SILBERSCHMIEDE FÖRSTER am Klosterplatz 1 in Aachen gefeiert. Es war ein tolles Fest mit vielen Gästen, wunderbaren Gesprächen und guter Stimmung! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mitgefeiert haben und natürlich auch bei allen Kund:innen, die uns seit Jahrzehnten treu sind und ohne die solch ein Jubiläum nicht möglich gewesen wäre.

Ein Höhepunkt der Feier war die Verlosung des besonderen Schmuckstücks zum Jubiläum. Es wurden wirklich tolle und auch berührende Geschichten in Verbindung mit unserer Goldschmiede eingesandt. Aus allen Teilnehmer:innen wurde Sanne G. aus Berlin als Gewinnerin des Preises gezogen. Sie konnte leider nicht persönlich an der Feier teilnehmen – wir gratulieren aber ganz herzlich und werden ihr das Stück zusenden.

Alle, die sich trotzdem mit unserem neuen Werk schmücken möchten, können das Schmuckstück natürlich in unserer Werkstatt erwerben – wenn auch nicht in der einzigartigen Jubiläums-Edition.

 

EIN NEUES SCHMUCKSTÜCK ZUM JUBILÄUM

EIN NEUES SCHMUCKSTÜCK ZUM JUBILÄUM

Seit 50 Jahren schätzen wir den besonderen Standort unserer Goldschmiede in unmittelbarer Nähe zu Dom und Rathaus. Dies würdigen wir mit einem neuen Schmuckstück, das ab September in unserer Werkstatt erhältlich ist.

Aachens Altstadtkern mit der Kaiserpfalz im Zentrum bildet das Motiv für unser neues Schmuckstück in oktogonaler Form. Die Achse zwischen Dom und Rathaus ist dabei noch einmal besonders hervorgehoben. Und wer genau hinschaut, kann auch den Standort unserer Goldschmiede aus der Vogelperspektive entdecken.
 
Diesen kleinen Altstadtplan fertigen wir in Sterling-Silber im Stil unseres Hauses. Es gibt ihn als Anhänger, als schlichte Plakette oder auch verarbeitet als Schlüsselanhänger. Ein originelles Souvenir von Aachen, aus Aachen und für alle, die mit Aachen verbunden sind – wie auch unsere Werkstatt.

Die allererste Ausführung dieses außergewöhnlichen Schmuckstückes mit einem besonderen Detail – unserem Standort markiert aus 750er Gelbgold – wird anlässlich unserer Jubiläumsfeier am Samstag, dem 31.8.2024 um 17:00 Uhr unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels verlost.
Schreiben sie uns die Geschichte ihrer Verbindung mit unserer Goldschmiede. Alle Einsendungen, die uns bis zum 30.8.2024 erreichen, nehmen teil. Wir freuen uns auf außergewöhnliche Geschichten!
GEWINNSPIEL ZUM JUBILÄUM

GEWINNSPIEL ZUM JUBILÄUM

Am 1. September 2024 ist es so weit – 50 Jahre GOLD + SILBERSCHMIEDE FÖRSTER am jetzigen Standort, Klosterplatz 1. 
Grund genug, die ersten 50 Jahre mit einem Fest am 31. August 2024 in unserer Werkstatt zu feiern. Sie sind herzlich eingeladen!
 
Wir haben an diesem Samstag sogar bis 18 Uhr geöffnet. Und mit etwas Glück können Sie ein speziell zum Jubiläum angefertigtes Schmuckstück gewinnen!
Um 17 Uhr startet die Verlosung des Preises. Seien Sie also dabei!
 
Schicken Sie uns Ihre Geschichte und gewinnen Sie mit etwas Glück!
 
Wir sind dankbar – vor allem den treuen und auch neuen Kunden, die uns schon so lange begleiten.
Darum sammeln wir Ihre Geschichten. Erzählen Sie uns Ihre Story in Verbindung mit unserer Goldschmiede. Ein außergewöhnliches Schmuckstück, ein besonderes Erlebnis, eine spezielle Beziehung zu unserer Werkstatt…
Wir sind sehr gespannt und freuen uns, einige alte Schmuckstücke wieder zu sehen!
 
Schicken Sie uns Ihre Story mit dem Stichwort „50 Jahre“ an info@goldschmiede-foerster.de oder schreiben Sie eine Bewertung auf Google.
 
Alle Einsender, die uns bis zum 30. August 2024 ihre Geschichten erzählen – gerne auch mit Bild – nehmen am 31. August 2024 im Rahmen der Jubiläumsfeier an der Verlosung eines besonderen neuen Schmuckstücks aus unserer Werkstatt teil, das im Zusammenhang mit unserem Standort steht. Mehr verrate ich noch nicht – lassen Sie sich überraschen…!
 
Es ist schon erstaunlich, wie sich unser Standort inzwischen verändert hat (siehe Foto). Damals gab es noch Parkplätze auf dem Katschhof! Wir sind froh, dass Aachens Altstadt inzwischen mehr Aufenthaltsqualität hat und fühlen uns am jetzigen Standort weiter sehr wohl.
Besuchen Sie also unsere Werkstatt und Aachens Altstadt!