Letzte Vorbereitungen für SCHMUCKKUNST 7
Mit einem Video des Künstlers Ernst Wawra können Sie sich schon jetzt auf unsere bevorstehende SchmuckKunst Ausstellung einstimmen!
Da der Laden aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen bleiben muss, können Gutscheine für handgearbeiteten Schmuck aus der eigenen Werkstatt erworben werden.
Nach Abschluss der Aktion werden 10 % des Umsatzes aus den Gutscheinen von der GOLD + SILBERSCHMIEDE FÖRSTER an die Freie Kulturszene Aachen gespendet.
Die Aktion wird verlängert und endet Ende Juni 2020!
Machen Sie sich oder auch anderen in dieser schwierigen Zeit eine Freude und unterstützen auch Sie durch den Kauf unserer Gutscheine die Freie Kulturszene in Aachen!
oder per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de bei uns bestellen. Nach Überweisung des gewünschten Betrages werden wir den Gutschein dann kostenfrei an Sie versenden.
Bleiben Sie gesund und kaufen Sie lokal!
SCHMUCKKUNST 6 – Dialog mit Wolfgang Kupczyk
Inspiriert von den Kunstwerken von Wolfgang Kupczyk zeigen wir Schmuckstücke
aus unserer Werkstatt.
SCHMUCKKUNST 6 – Impressionen der Vernissage
In Anwesenheit des Künstlers Wolfgang Kupczyk haben wir unsere 6. SCHMUCKKUNST-Ausstellung eröffnet. Es war ein toller Start mit vielen Besuchern und interessanten Gesprächen.
Vielen Dank an alle, die gekommen sind!
Ein großer Dank auch an Volker Jennerich für die tollen Fotos!
Wir freuen uns weiter auf zahlreiche Besucher!
SCHMUCKKUNST – Ausstellung mit Wolfgang Kupczyk
Zwei mal im Jahr präsentieren sich Künstler in unserer Werkstatt und wir lassen die Kunstwerke in die Gestaltung neuer Schmuckstücke einfließen.
Die Vernissage findet im Rahmen der Aachener Kunstroute – Station Nr. 51 – am Samstag, dem 28. September 2019 von 16 – 18 Uhr statt. Der Künstler wird anwesend sein und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EIN KREUZ FÜR SALZBURG – DIE ENTSTEHUNG
Ein besonderer Auftrag ist vollendet! Nach dem Entwurf des Salzburger Künstlers, Architekten und Karikaturisten Thomas Wizany haben wir das neue Altarkreuz für die Stiftskirche des Benediktinerklosters St. Peter in Salzburg gefertigt.
Die Gestaltung des Kreuzes wird bestimmt durch zwei unterschiedliche Seiten.
Eine dünne Haut aus Feinsilber umhüllt ein griechisches Kreuz. Diese Grundidee geht zurück auf das Salzburger Rupertuskreuz aus dem 7. Jahrhundert. Die silberne Haut wird auf der dem Kirchenvolk zugewandten Seite von zwölf ungeschliffenen Edelsteinen durchbrochen – die zwölf Grundsteine des neuen Jerusalem, die in der Offenbarung des Johannes (Apk. 21, 19-21) Erwähnung finden.
Die dem Priester zugewandte Seite nimmt durch die Strenge der Gestaltung und die Auswahl der Materialen Bezug auf den Benediktinerorden. In der Mitte ist ein schwarzes Ebenholzkreuz eingesetzt. Darauf sitzt ein von der Bildhauerin Edith Steinberg-Mannefeld gestalteter Elfenbeinkorpus. Dieser Korpus wurde gestiftet. Fünf Rubinkugeln verweisen auf die Wundmale Christi.
Am 22. September 2019 wird die renovierte Kirche mit ihrem neu gestalteten Altarraum geweiht und feierlich wiedereröffnet.
Die Entstehung des Kreuzes können Sie in der Bildergalerie verfolgen.
-
- Die Silberwinkel werden in die Aluminiumkonstruktion montiert und mit einem Strukturschliff versehen.
-
- Ein großes dünnes Silberblech für die Umhüllung des Kreuzes wird per Wasserstrahltechnik geschnitten.
-
- Das Kreuz ist vollständig umhüllt. Nun werden die Fassungen mit einem Holzpunzen noch dichter an die Steine angeschlagen.
-
- Das Ebenholzkreuz ist fertig und wird in die Mitte eingesetzt. Zum Schluss wird noch der Korpus montiert.
-
- Das fertige Kreuz mit seinen beiden Ansichten. Am 22. September 2019 wird es bei der Wiedereinweihung der frisch renovierten Stiftskirche St. Peter in Salzburg über die Altar hängen.
60 JAHRE – Ausstellungstafeln
60 JAHRE – die Ausstellungstafeln
Als Ergänzung zu den Ausstellungsimpressionen zeigen wir hier noch die Ausstellungstafeln – ein Rückblick oder ein neuer Blick für alle, die die Ausstellung verpasst haben… Viel Freude beim Betrachten!
60 JAHRE – IMPRESSIONEN DER AUSSTELLUNG
Hier sehen Sie einige Impressionen unserer Jubiläumsausstellung!
Ein roter Faden zieht sich nicht nur durch unsere Gestaltung, sondern auch durch die Ausstellung!
Wir bedanken uns für viele interessante Gespräche und Erinnerungen – und freuen uns nun auf alles was noch kommt!
RINGSERIE
RINGSERIE
Wir freuen uns Ihnen noch vor Weihnachten unsere neue Ringserie zu präsentieren.
Handgefertigt in unserer Werkstatt zeigt sie die Vielfalt der Steine – exklusiv, individuell und in einer großen Farbpalette.
Zylinder und Quader, rund und eckig, Edelmetall und Naturstein – diese Gegensätze sorgen für eine interessante Spannung.
Jeder Ring ein Unikat – und das schon ab € 290,-.
SCHMUCKKUNST – erfolgreiche Vernissage
In Anwesenheit der Künstlerin Eva-Maria Schön haben wir unsere 2. SCHMUCKKUNST-Ausstellung eröffnet. Es war ein toller Start mit vielen Besuchern und interessanten Gesprächen. Vielen Dank an alle, die gekommen sind!
Ein großer Dank auch an Bernd Weishaupt für die tollen Fotos!
Es gibt noch bis zum 23. November die Gelegenheit, den Dialog zwischen Schmuck und Kunst in unserer Werkstatt zu erleben. Wir freuen uns weiter auf zahlreiche Besucher!
SCHMUCKKUNST – Ausstellung mit Eva-Maria Schön – Okt./Nov. 2017
Meine Hand ist motorisch. Sie will ihre Bewegungen wiederholen und variieren.
Mit Hilfe meiner Finger habe ich versucht, diese Bewegungen als Abdruck aufzuzeichnen. Die beinahe gleiche Fingerbewegung schafft, zweimal auf das Papier mit Tusche gedrückt, zwei Aufzeichnungen – Zeichnungen, die große Ähnlichkeit aufweisen, aber nie gleich sind.
Wenn die Hand den Spachtel als Werkzeug ergreift, verwandelt sich der Abdruck zu einem verbreiterten Strich. Je ähnlicher die beiden Bewegungsabdrücke sind, je mehr wird man beim Betrachten die subtilen Unterschiede entdecken. Das Auge vergleicht, indem es von einem Stück auf das andere blickt. Die Erinnerung speichert das eine und legt es zum Vergleich auf das andere.
Die 1948 in Dresden geborene Künstlerin absolvierte eine Ausbildung als Fotografin bei Lore Bermbach in Düsseldorf. Anschließend studierte sie dort zunächst an der Fachhochschule für Grafik und danach an der Staatl. Kunstakademie bei Klaus Rinke.
Seit 1980 lebt und arbeitet Eva-Maria Schön in Berlin.
SCHMUCKKUNST – Ausstellung mit Bernhard Listl – April 2017
VERBORGENE SCHÄTZE – DIE WELT DER EDELSTEINE
Vom 13.12.2015 bis zum 19.12.2015 präsentieren wir Ihnen unsere verborgenen Schätze in unserer Werkstatt. Vom Granit bis zum Diamant, vom Steinring bis zur Steinkette – erhalten Sie einen exklusiven Einblick in unsere Edelsteinsammlung.
Entdecken Sie die Welt der Edelsteine und lassen Sie sich von der Vielfalt der Natur inspirieren.
Die Vernissage ist am verkaufsoffenen Sonntag,
dem 13.12.2015 von 13:00 – 18:00 Uhr.
Die Finissage findet am Samstag,
dem 19.12.2015 von 10:00 bis 22:00 Uhr statt.
Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihren Besuch.





































































































































































































