
OFFENE ATELIERS 2025
Das KunstForum des BBK Aachen/Euregio lädt am 03. und 04. Mai 2025 herzlich ein zu den diesjährigen offenen BBK-Ateliers. 37 Künstler des KunstForums des BBK-Aachen/Euregio sowie Gastkünstler öffnen an diesem Wochenende von 11 bis 18 Uhr für Besucher ihre Ateliers in Aachen und Umgebung.
Es gibt die Möglichkeit, anspruchsvolle Kunst zu genießen, die Künstler und deren Arbeitsweisen persönlich kennenzulernen, und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Die Bandbreite der präsentierten Disziplinen ist groß: Malerei | Zeichnung/Grafik | Fotografie | Skulptur/Objekt | Film/Video | Druckkunst | Installation | Schmuckkunst | Glaskunst | Keramik
Die Künstler freuen sich auf zahlreiche Besuche und anregende Gespräche an den beiden Tagen. Wir sind mit unserer Retrospektive SCHMUCKKUNST 14 + 1 als Gast auch mit dabei. Einige BBK-Mitglieder (Roswitha Mauckner, Käthe Loup und Claudia Merx) sind in unserer Ausstellung vertreten, darüber hinaus 11 weitere interessante KünstlerInnnen.
Am Sonntag, dem 4.5.2025 feiern wir dann von 16:00 – 18:00 Uhr den Abschluss unserer Ausstellung.
Zur Finissage sind alle herzlich willkommen!
Den Flyer zur BKK-Atelierroute 2025 finden Sie hier.

MANUFACTUM 2025
In diesem Jahr habe ich wieder mit einer Arbeit an dem Wettbewerb MANUFACTUM „Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk“ teilgenommen und freue mich sehr, dass mein außergewöhnliches Schmuckstück für die Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ausgewählt wurde.
Brosche „Irritation mit Farbwechsel“
Inspiriert von einer digitalen Videoanimation habe ich einen Ansteckschmuck gestaltet, der Zweidimensionalität und Dreidimensionalität verbindet. Aus einer quadratischen Ebene treten etliche Drahtstifte hervor. Diese bleiben zunächst auch annähernd in einer Ebene. Dann ragen die Drahtstifte zur Mitte hin aber soweit heraus, dass sie eine eigene zylindrische Form beschreiben, die sich nach innen wieder kegelförmig absenkt. In der Frontalansicht ist diese Dreidimensionalität kaum wahrnehmbar. Erst bei einem Blick aus einem anderen Winkel entsteht dieser neue Körper und sorgt damit für Irritation.
Verstärkt wird dieser Effekt noch durch eine farbliche Veränderung. In der Aufsicht wirkt die Brosche nahezu Weiß. Sobald man aber den Blickwinkel ändert, entstehen warme Brauntöne, die intensiver werden, je stärker man das Objekt von der Seite anschaut. Dadurch ergibt sich in der Bewegung ein changierender Effekt aus Form und Farbe, der das Auge irritiert.
Besonders spannend war die Herausforderung, eine „digitale“ Idee vollkommen „analog“ umzusetzen. Damit will ich ein Zeichen setzen in unserer immer stärker digitalisierten Welt und den Fokus lenken auf Tradition und Handwerkskunst, die eine ebenbürtige Faszination entwickeln kann.
Die MANUFACTUM-Ausstellung 2025 im MKK Dortmund kann vom
22. Juni bis zum 21. September 2025 besucht werden.
Die Öffnungszeiten sind:
Mittwoch und Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Sontag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Montag und Dienstag ist leider geschlossen

TRAUEN SIE SICH…
Trauen Sie sich… und lassen Sie sich individuelle und außergewöhnliche Trauringe in unserer Werkstatt anfertigen.
Für diejenigen, die sich von dem aktuellen hohen Goldpreis abschrecken lassen, könnte Tantal eine einzigartige Alternative sein:
– Tantal ist das seltenste stabile Element in unserem Sonnensystem
– Tantal hat mit 3000 °C den vierthöchsten Schmelzpunkt aller Elemente
– Tantal gehört zu den schwersten Metallen auf der Erde und hat ein ähnlich hohes spezifisches Gewicht wie Gold
– Tantal ist wesentlich härter als Silber, Gold, Platin und Palladium
– Tantal ist extrem säurebeständig
– Tantal hat eine einzigartige Farbe in Anthrazit
1802 entdeckte der schwedische Chemiker Anders Gustaf Ekeberg das Element Tantal in Finnland. Benannt ist es nach „Tantalos“, einer Figur aus der griechischen Mythologie. Ekeberg vergab diesen Namen, da das sehr beständige Oxid „schmachten muss und seinen Durst nicht löschen kann, wie Tantalus in der Unterwelt“. Die wichtigsten Förderländer von Tantalerzen sind Ruanda und die Demokratische Republik Kongo, Australien und Brasilien.
Kommen Sie gerne in die Werkstatt und lassen Sie sich von der Faszination dieses außergewöhnlichen Materials anstecken. Selbstverständlich verarbeiten wir aber auch weiterhin die klassischen Legierungen aus Silber, Gold, Platin und Palladium.

SCHMUCKKUNST 14+1 – DIALOG MIT 14 KÜNSTLERN
In unserer Retrospektive SCHMUCKKUNST 14+1 präsentieren wir einen umfassenden Rückblick.
Werke aller 14 bisher beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zusammen mit davon inspiriertem Schmuck von Benedikt Förster-Heyne präsentiert.
Kunstwerke von Bernhard Listl, Eva-Maria Schön, Hans W. Krämer, Roswitha Mauckner, Monika Radhoff-Troll, Wolfgang Kupczyk, Ernst Wawra, Luis Zimmermann, Käthe Loup, Sabine Odensaß, Claudia Merx, Michael Krupp, Birgit König und Annette Sellerbeck treten in den „Dialog“ mit Schmuckstücken von Benedikt Förster-Heyne.

SCHMUCKKUNST 14+1 – VERNISSAGE
Die Eröffnung der SCHMUCKKUNST 14+1 Ausstellung im Rahmen der Aachener Werkroute war ein voller Erfolg.
Zahlreiche Gäste besuchten unsere Werkstatt über das ganze Wochenende und wir haben tolle Resonanz auf unsere Ausstellung bekommen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai 2025 während der gewohnten Öffnungszeiten in unserer Werkstatt zu sehen.
Die Ausstellung endet mit der Atelierroute des BKK.
Atelierroute: Samstag, 3.5.2025 und Sonntag, 4.5.2025 · 11 – 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 4.5.2025 · 16 – 18 Uhr
Alle Leute, die es nicht persönlich in unsere Werkstatt schaffen, können sich hier an unserer Bildergalerie erfreuen.

PREISVERLEIHUNG SILBERTRIENNALE 2025

WERKROUTE 2025
Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks, ETAK, werden in vielen europäischen Ländern die Werkstätten geöffnet und Interessierte dürfen den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter blicken.
Unsere Werkstatt ist als Station Nr. 5 mit dem Start der Ausstellung SCHMUCKKUNST 14 + 1 auch dabei.
Die Werkroute Aachen 2025 ist geöffnet
am 5. und 6. April 2025 von 11 bis 18 Uhr.
Erstmals komplett generationsübergreifend sind junge Studierende, langjährig Erfahrene bis hin zur renommierten Staatspreisträgerin dabei. Die Route führt die Besucher:innen zu 10 einzelnen Ateliers/Galerien und Ladenlokalen mit ihren Gästen, die für Sie die Türen öffnen.
In unserem RAUM FÜR KULTUR (Harscampstraße 52b) stellen als Station Nr. 2 folgende Künstler:innen aus:
Marie Corinne Gerlach zeigt Objekte und Vasen aus Tadelakt, einem farbigen Glasputz.
Tom Sommer, Metallgestalter, präsentiert seine unikaten Objekte.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

VERNISSAGE – SCHMUCKKUNST 14 + 1
Wir laden Sie herzlich zur Vernissage unserer Ausstellung SCHMUCKKUNST 14 + 1 am Freitag, dem 4.4.2025 von 19 bis 21 Uhr ein.
Die Ausstellung startet mit der Werkroute und endet mit der
Atelierroute des BKK. An diesen beiden Wochenenden ist die Ausstellung auch Sonntags zu sehen. Ansonsten zeigen wir die Ausstellung vom 4. April bis zum 4. Mai 2025 während der gewohnten Öffnungszeiten in unserer Werkstatt.
In der Retrospektive SCHMUCKKUNST 14 + 1 präsentieren wir einen umfassenden Rückblick. Werke aller 14 bisher beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zusammen mit davon inspiriertem Schmuck von Benedikt Förster-Heyne präsentiert.
Freuen Sie sich auf Kunstwerke von Bernhard Listl, Eva-Maria Schön, Hans W. Krämer, Roswitha Mauckner, Monika Radhoff-Troll, Wolfgang Kupczyk, Ernst Wawra, Luis Zimmermann, Käthe Loup, Sabine Odensaß, Claudia Merx, Michael Krupp, Birgit König und Annette Sellerbeck sowie Schmuckstücke von Benedikt Förster-Heyne.
Vernissage: Freitag, 4.4.2025 · 19 – 21 Uhr
Werkroute: Samstag, 5.4.2025 und Sonntag, 6.4.2025 · 11 – 18 Uhr
Atelierroute: Samstag, 3.5.2025 und Sonntag, 4.5.2025 · 11 – 18 Uhr
Finissage: Sonntag, 4.5.2025 · 16 – 18 Uhr

DOTS – BUNTE PUNKTE
Bunte Punkte in allen Farben schmücken unser Schaufenster und sorgen so für fröhliche und karnevalistische Stimmung. Passenderweise präsentieren wir unsere kleine Schmuckserie DOTS aus bunten Filzpunkten mit Edelstahl.
Dies ist ein preiswerter Einstieg in außergewöhnlich gestalteten Schmuck aus unserer Werkstatt. Die gesamte Vielfalt von DOTS können Sie auch in unserem Onlineshop entdecken.
Wegen Besuch unserer Fachmesse und einer anschließenden kleinen Auszeit ist die Goldschmiede vom 24.2.2025 bis zum 5.3.2025 geschlossen. Ein Blick in unser buntes Schaufenster oder auch in unseren Onlineshop lohnt sich aber auf jeden Fall.
Lassen Sie sich inspirieren!

AUSZEIT ÜBER KARNEVAL

KARLSFEST 2025

EISKRISTALLE

SILBERTRIENNALE 2025
und auch die Aachener Zeitung berichtete über den Silberbecher!

GESCHENKIDEEN ZUM FEST
Wir zeigen Ihnen gerne das gesamte Spektrum – von der einfachen Steinkette bis zum festlichen Diamantring.
Zusätzlich haben wir auch Montags von 10:00 – 18:30 Uhr geöffnet und sind Samstags bis 18:00 Uhr für Sie da.
Selbst an Heiligabend gibt es von 10:00 – 13:00 Uhr noch die Möglichkeit, ein schönes Schmuckstück auszusuchen.
Danach machen wir eine kleine Pause bis zum 6. Januar 2025, nach Terminvereinbarung per Mail unter info@goldschmiede-foerster.de oder mobil unter +49 179 1091231 sind wir aber trotzdem für Sie da.

GROSSER FESTAKT IN BERLIN

SANKT HEDWIGS-KATHEDRALE BERLIN

ADVENTSKALENDER

ERWEITERTE ÖFFNUNGSZEITEN
oder mobil unter +49 179 1091231.

MANEKI NEKO

SCHMUCK FÜR DEN MANN
Auch außergewöhnliche Schlüsselanhänger sind ein passendes Geschenk. Und selbstverständlich lässt sich auch etwas individuell anfertigen – ein künstlerisch gestaltetes persönliches Monogramm ist zum Beispiel ein außergewöhnliches Motiv.